Elektrokinetisches Desintegrationssystem BioCrack von Vogelsang
BioCrack

Hochspannung mit elektrokinetischer Desintegration
BioCrack

  • Deutlich gesteigerter Gasertrag von Faultürmen und Fermentern
  • Deutlich reduzierter Stromverbrauch von Pumpen und Rührwerken
  • Geringste Energiekosten und geringe Investitionskosten
  • Einfach und flexibel nachrüstbar
  • Keine regelmäßige Wartung, keine Revision: immer einsatzbereit

Anfragen

Wie die elektrokinetische Desintegration des BioCrack arbeitet
Die Funktionsweise

Ein BioCrack-Modul besteht aus dem BioCrack-Gehäuse, welches den Behandlungsraum darstellt und als äußere Elektrode dient, sowie der in der Mitte des Gehäuses angeordneten Innenelektrode. Diese ist jeweils am Ende in Stutzen gelagert und wird so in Position gehalten. Im Kopf der Innenelektrode ist die Elektronik verbaut, die Energieversorgung erfolgt über das dazugehörige Netzteil. Das Medium durchfließt den Behandlungsraum, indem zwischen der Innenelektrode und der aus Edelstahl gefertigten Außenelektrode ein Hochspannungsfeld mit mehreren 10.000 Volt erzeugt wird. Während das Medium durch das Hochspannungsfeld fließt, lösen die auftretenden elektrischen Kräfte flockige Strukturen bzw. Zusammenballungen (Aggregate/Kolloide), die aus toter organischer Materie und Bakterien bestehen, auf. Ferner wird die Enzymaktivität gesteigert. Alles zusammen sorgt dafür, dass die Nährstoffe für die fermentierenden Bakterien deutlich einfacher zugänglich und die enthaltenen organischen Frachten besser umgesetzt und abgebaut werden. Das sorgt für eine höhere Gasausbeute, reduzierte Viskosität des Mediums und bessere Entwässerbarkeit von Schlämmen.


Features des BioCrack

Das Gehäuse des BioCrack, welches gleichzeitig auch als äußere Elektrode dient, ist aus Edelstahl gefertigt. Das macht die Module robust und unempfindlich gegen Korrosion – von innen wie von außen.
Die Elektrode im Inneren des BioCrack-Moduls wird durch eine Ummantelung geschützt, die aus einem einteiligen PE Gehäuse ohne jegliche Fugen und Verbindungstellen besteht. So ist ausgeschlossen, dass das Medium an die Elektrode gelangt und zu Störungen führt.
Die Software des digitalen Netzteils überwacht kontinuierlich alle wichtigen Stromwerte und regelt diese automatisch in den optimalen Bereich für einen bestmöglichen Behandlungseffekt. Sollte es doch einmal zu einer Störung kommen, registriert die „Steuerung“ dies und leitet Schutzmaßnahmen ein.
Die doppelt abgeschirmte Zuleitung zum Elektrodenkopf ist mit einem Knickschutz ausgestattet, der Beschädigungen des Kabels vermeidet.
Alle wichtigen Parameter jeder einzelnen BioCrack-Elektrode werden im Werk geprüft, bevor sie zum Einsatz im Feld gelangen.

Optionen des BioCrack

Wenn keine Möglichkeit besteht, die BioCrack-Module an einer Wand o. ä. zu befestigen, ist die BioCrack-Konsole die Lösung: An ihr lassen sich bis zu sechs BioCrack-Module kompakt anordnen.

Die Baureihen des elektrokinetischen Desintegrationssystems BioCrack

  • Das kleinste Desintegrationsmodul[br]XS
  • Das Standard-Desintegrationsmodul[br]L
  • Das größte Desintegrationsmodul[br]XL

Die kleinste Modullösung für elektrokinetische Desintegration
Elektrokinetisches Desintegrationsystem BioCrack XS

Der BioCrack XS ist das kleinste Modell. Bei einem Nenndurchmesser von nur 100 mm bietet es eine optimale, elektrokinetische  Behandlung sehr geringer Schlammmengen in der Abwasserreinigung. Es empfiehlt sich insbesondere, wenn auch kleine Kläranlagen von den Vorteilen der elektrokinetischen Desintegration profitieren wollen.

Die Standard-Modullösung für elektrokinetische Desintegration
Elektrokinetisches Desintegrationssystem BioCrack L

Unser Multitalent für diverse Anwendungen in Biogas- und Kläranlagen. Ob Faulturm- bzw Fermenterumwälzung, dünnflüssiger Belebschlamm oder viskose Biosuspension: Mit dem BioCrack L sind unsere Kunden für unterschiedlichste Medien auf der sicheren Seite und profitieren von der zuverlässigen und wirtschaftlichen Aufbereitung der Biomasse.

Die größte Modullösung für elektrokinetische Desintegration
Elektrokinetisches Desintegrationssystem BioCrack XL

Extreme Mengen oder hochviskose Suspensionen bzw. Schlämme aufbereiten, ist das Einsatzgebiet des BioCrack XL. Das großvolumige Gehäuse und die leistungsstarke Elektronik des BioCrack XL sorgen selbst unter diesen anspruchsvollen Voraussetzungen für eine effizienzsteigernde zuverlässige, elektrokinetische Desintegration.


Kontaktieren Sie uns!