Elektrokinetische Desintegration für höhere Gaserträge und reduzierten Eigenenergiebedarf von Biogasanlagen
Das elektrokinetische Desintegrationssystem BioCrack für Biogasanwendungen
Der einfachste Weg, die Wirtschaftlichkeit einer Biogasanlage zu erhöhen, ist die Steigerung des spezifischen Biogasertrages, also die Menge Biogas, die aus der eingesetzten Biomasse erzeugt wird. Ein weiterer Ansatzpunkt ist die Reduzierung der Kosten.
Durch Einsatz der elektrokinetischen Desintegration mittels BioCrack lassen sich beide Ziele erreichen. Das elektrokinetische Desintegrationsverfahren BioCrack sorgt zum eine dafür, dass die Bakterien im Fermenter leichter an die Nährstoffe in der Biosuspension gelangen. Denn durch die Behandlung wird die Enzymaktivität gesteigert und gleichzeitig Zusammenballungen (Aggregate/Kolloide), die aus toter organischer Materie und Bakterien bestehen, aufgelöst. Dadurch gelangen die fermentierenden Bakterien besser und einfacher an die Nährstoffe. Beides zusammen führt zu einer besseren Nutzung der eingesetzten Biomasse und dadurch zu einem gesteigerten Biogasertrag. Gleichzeitig wird die Viskosität der Biosuspension reduziert, wodurch die Leistungsaufnahme von Pumpen und Rührwerken sinkt und der Fermenter sich besser durchmischen lässt. Rührwerkslaufzeiten können reduziert werden, wodurch sich unterm Strich die Kosten für den Eigenstromverbrauch der Biogasanlage deutlich verringern. Alles zusammen führt zu einer deutlichen Verbesserung der Effizienz der Biogasanlage.
Dabei kann das System einfach in den bestehenden Ablauf eingebunden und nachgerüstet werden.