GL-Serie
Die auf Leistung konzentrierte Drehkolbenpumpe
- Bis zu 61 % weniger Gewicht
- Bis zu 35 % Platzersparnis
- Einfachere Wartung
- Geringere Leistungsaufnahme
- Unnachahmlich hohe Laufruhe
Agratechnik
GL-Serie – So kompakt und leicht wie keine andere
Die Vogelsang-Drehkolbenpumpen der GL-Serie ist auf den Kern der Sache reduziert: Durch direkt angeflanschte Hydraulikmotoren kann auf ein Getriebe verzichtet werden. Das sorgt einerseits für ein enormes Platzersparnis: Die GL-Serie ist im Vergleich zu der VX-Serie bis zu 28 cm kürzer, also ein wahres Raumwunder. Das ist vor allem entscheidend für Transportfahrzeuge, aber auch Fasswagen, denn hier zählt jeder cm. Andererseits wird durch die getriebelose Bauform auch Gewicht eingespart. In Kombination mit dem Material Aluminium ist die GL-Serie im Vergleich zu anderen Vogelsang-Drehkolbenpumpen bis zu 51 % leichter. Vergleichen wir diese Drehkolbenpumpen mit Modellen anderer Hersteller, so ist sie bis zu 61 % leichter. Vor allem im Straßentransport ist ein möglichst geringes Leergewicht des Fahrzeugs erstrebenswert, um strengen Gewichtsvorgaben gerecht zu werden und dennoch die Nutzlast möglichst maximal zu gestalten. Die Antwort aus dem Hause Vogelsang ist die GL-Serie: kompakt und leicht und das bei der gewohnten Leistungsstärke. Hinzu kommt, dass die neue Bauform der GL-Serie besonders servicefreundlich ist: Die Kolben sind leichter und auch einzeln zu montieren. Weiterhin weist die Pumpe eine unnachahmliche Laufruhe auf. Ein weiterer Pluspunkt für den Einsatz an Transportfahrzeugen.
GL186
Kompakter und leichter als jemals zuvor
Robust und kraftvoll – das sind die Merkmale der Baureihe GL186. Bereits bekannt durch die VX-Serie ist sie auch bei der getriebelosen Variante der Drehkolbenpumpe genauso leistungsstark. Aktuell ist die Baureihe in zwei unterschiedlichen Baugrößen verfügbar. Zum Einsatz kommt sie vor allem bei mobilen Anwendungen, die wenig Platz zulassen und gleichzeitig auch auf ein geringes Leergewicht ausgelegt sind und dennoch zuverlässig und sicher große Mengen gefördert werden müssen. Praxisorientierte Ausstattungsoptionen wie die bewährten Schutzplatten lassen auch eine Anwendung zu, indem Robustheit gefragt ist. Gleichzeitig überzeugt ein noch einfacherer Service, denn die Kolben können losgelöst voneinander entnommen werden.