Das Funktionsprinzip des DRS
Wie das Debris Removal System arbeitet

In vielen Anwendungsfällen wird Schwergut aus flüssigen Medien abgeschieden, um Beschädigungen und Blockaden nachfolgender Anlagenkomponenten wie Pumpen und Ventile durch z.B. Steine oder Metallteile zu vermeiden. Das Schwergut setzt sich wie gewohnt in der Beruhigungszone ab. Der Kolben des DRS schiebt es dann in Richtung Entnahmeöffnung, wobei gleichzeitig der Übergang zum RotaCut RCX / DebrisCatcher verschlossen wird. Das mit dem Schwergut eingeschlossene Medium gelangt über einen Bypass zurück in den Arbeitsraum der Maschine. Im nächsten Schritt wird dann das Schwergut vom Kolben mit nur ca. 15 l Medium ausgeschleust. Das alles erfolgt im laufenden Betrieb, ohne dass der DebrisCatcher bzw. RotaCut RCX -wie sonst üblich- abgeschaltet oder geöffnet werden muss. Im Vergleich zu bisherigen Lösungen ist die Arbeit in einem Fünftel der Zeit erledigt. Kombiniert mit einer Steuerung lässt sich der Vorgang automatisieren.