RotaCut
Nass-Zerkleinerer mit integriertem Schwergutabscheider
- Zerkleinert zuverlässig Faser- und Fremdstoffe in flüssigen Medien
- Schützt nachgeschaltete Anlagenkomponenten vor Fremdkörperschäden
- Verhindert Blockaden und Verstopfungen von Pumpen, Armaturen und Rohrleitungen
- Reduziert die Viskosität und homogenisiert Flüssigkeiten und Suspensionen
- Vermeidet Schwimmschichten
Landwirtschaft
RotaCut – Der Zerkleinerer für den mobilen Einsatz
Je fließfähiger und homogener Gülle und Gärreste sind, desto besser lassen sie sich als organischer Dünger einsetzen. Der Vogelsang RotaCut zerkleinert das Medium sowie die Grob- und Faserstoffe, die in dem Wirtschaftsdünger enthalten sind. Das macht die Gülle fließfähiger und Verstopfungen, beispielsweise im Ausbringsystem, können verhindert werden. Die enthaltenen Fremdkörper werden dabei abgeschieden. Am Gülletransportfahrzeug bietet der RotaCut dadurch einen effektiven Pumpenschutz. Aufgrund des direkten Kontakts der Messer und des Schneidsiebs steht dieser effiziente Zerkleinerer für ein hochpräzises Schneidergebnis. Mit seiner so großzügig wie möglich gestalteten Öffnung bietet der RotaCut einen leichten Zugang für Service und Wartung. Das abgeschiedene Schwergut kann einfach entnommen werden. Mit dem RotaCut MXL bietet Vogelsang die passende Lösung für die besonderen Anforderungen in der mobilen Anwendung, wie beispielsweise am Fasswagen oder Selbstfahrer. Diese kompakte Einheit sorgt für eine homogene, gut dosierbare Güllesuspension. Dadurch werden die enthaltenen Nährstoffe gleichmäßig verteilt. Gleichzeitig wird die gesamte Ausbringtechnik effizient vor Beschädigungen geschützt. Innovative Technologien, wie eine optimierte Schneidgeometrie oder der Einsatz der Automatic Cut Control (ACC) für selbstnachstellende Messer und einen optimalen Schneiddruck, machen den Vogelsang RotaCut zu einem zuverlässigen und zugleich wirtschaftlichen Zerkleinerungssystem.
Biogas
RotaCut – Wirtschaftliche Substrataufbereitung und zuverlässiger Fremdkörperschutz
Der RotaCut Zerkleinerer ist die tausendfach bewährte Lösung, wenn Fremdkörper den Betrieb der Biogasanlage stören oder langfaserige Feststoffe in der Suspension zu Problemen führen. Der integrierte Schwergutabscheider (Steinfang) separiert Metallteile und Steine. Gleichzeitig schneidet der RotaCut Zerkleinerer Fremdstoffe wie z. B. Holzstückchen oder Äste und ist bestens zum Aufbereiten von faserigen Fremdstoffen wie z. B. Strohbändern geeignet. Aber auch langfaserige Feststoffe wie Mist, Stroh oder Grassilage bis hin zu Ladewagengras werden definiert zerkleinert. So schützt der RotaCut Zerkleinerer Pumpen und andere Komponenten der Biogasanlage vor Fremdkörperschäden und verhindert Verstopfungen. Parallel dazu verhindert die zuverlässige Aufbereitung von langfaserigen Bestandteilen mit dem RotaCut Zerkleinerer die Bildung von Schwimmschichten im Fermenter der Biogasanlage. Die Viskosität der Suspension wird vermindert. Das entlastet die Rührwerke, verringert deren Leistungsaufnahme und reduziert die erforderlichen Laufzeiten der Rührwerke in vielen Biogasanlagen. Die umfang-reiche Modellpalette sowie die zahlreichen Features und Optionen ermöglichen den Einsatz des Zerkleinerers an den unterschiedlichsten Stellen in der Biogasanlage. So kann mit dem RotaCut Zerkleinerer vor dem Anmaischen sowohl die flüssige Phase bzw. das Rezirkulat im Rahmen einer Flüssigfütterung behandelt, aber auch die frisch angemaischte Suspension als erster Schritt noch vor dem Fermenter aufbereitet werden. Der RotaCut Zerkleinerer lässt sich darüber hinaus überall dort einfach einbauen, wo Pumpvorgänge in der Biogasanlage erforderlich sind, z. B. beim Übertrag vom Fermenter in den Nachgärer bzw. ins Endlager oder der Rückführung von Rezirkulat. Aber auch bei der Fermenterumwälzung bzw. wenn eine externe Heizung zum Einsatz kommt, lässt sich der kompakte und servicefreundliche Zerkleinerer leicht in die Rohrleitung einbauen. Oder bei der Zuführung von Frischgülle, vor dem Separator. In jeder Biogasanlage findet sich eine Möglichkeit, den RotaCut Zerkleinerer einzubinden.
Industrie
RotaCut – Zuverlässiger Zerkleinerer für industrielle Anwendungen
Der RotaCut, unser Mazerator mit einem integrierten Schwergutabscheider, kann in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Dank des direkten Kontaktes zwischen den Messern und dem Schneidsieb, bietet er aufgrund eines definierten Schneidergebnisses der faserigen Materialien und einer gleichzeitigen Homogenisierung des Mediums nicht nur einen Pumpenschutz für nachgelagerte Systeme. Das so aufbereitete Medium kann auch sehr einfach in weiteren Prozessen genutzt werden.
In industriellen Anwendungen wird der RotaCut in der Regel gemeinsam mit weiteren Vogelsang Produkten wie Drehkolbenpumpen, Exzenterschneckenpumpen oder anderen Zerkleinerern wie dem XRipper genutzt. Beispielsweise sind in Applikationen von Lebensmittelabfällen nicht alle Materialien dazu geeignet, um direkt nach einem ersten Zerkleinerungsschritt weiter verpumpt zu werden. Speziell Fisch-, Fleisch- und Gemüseabfälle enthalten oft grobfaserige Materialien, die in einem Schwergutabscheider separiert werden.
Besonders zwei Modelle des RotaCut haben sich in industriellen Anwendungen bewährt: So wird der RotaCut RCX in Schlachthöfen als Teil der RedUnit eingesetzt, um den Anforderungen der EU-Richtlinie für Hygiene zu entsprechen. Und dank seines kompakten Designs und der zuverlässigen Zerkleinerung wird der RotaCut MXL bei Tankfahrzeugen genutzt, um die Pumpen vor Fremdkörpern zu schützen.
Mit seinen Features und Optionen wie der Automatic Cut Control (ACC) oder dem Autoreverse ist der Mazerator ein Schlüsselprodukt für die Zerkleinerung in industriellen Anwendungen.
Abwasser
RotaCut – Zuverlässig und effektiv Abwasser oder Schlämme aufbereiten
Wenn Fasern und Verzopfungen in Abwasser und Schlämmen zu Problemen führen, ist der RotaCut Zerkleinerer die Lösung. Mit seinem kontaktbasiertem Schneidprinzip zerkleinert der Mazerator zuverlässig selbst Haare und feinste Fasern von Wattestäbchen (Q-Tips). Im Abwasser oder Schlamm enthaltene Fremdkörper werden im integrierten Schwergutabscheider (Steinfang) des RotaCut Zerkleinerers ebenso zuverlässig abgeschieden. Auf diese Weise schützt der Mazerator Pumpen und andere Komponenten in der Kläranlage oder Kanalisation vor Fremdkörperschäden und verhindert Verstopfungen. Gleichzeitig wird der Schlamm homogenisiert, was z. B. die Kosten und den Aufwand für die Schlammeindickung oder Schlammentwässerung deutlich reduziert: Dank Aufbereitung der Schlämme mit dem RotaCut Zerkleinerer laufen Dekanter und Separatoren störungsfrei und gleichmäßiger, liefern ein besseres Entwässerungsergebnis. Ein-gebaut in die Beschickungsleitung des Faulturms, zerkleinert der Mazarator definiert Haare und Fasern. So unterbindet der RotaCut Zerkleinerer die Entstehung von Verzopfungen sowie Schwimmschichten und beugt Störungen bei der Umwälzung oder beim Schlammabzug vor. Für die möglichst einfache Integration in bestehende Kläranlagen stehen speziell angepasste Bauformen und Baugrößen zur Verfügung. Umfangreiche Features und Optionen ermöglichen die individuelle Anpassung an die Situation auf dem Klärwerk vor Ort. Dank des anwenderfreundlichen Servicekonzeptes des RotaCut Zerkleinerers sind die Wartung und der Teilewechsel schnell vor Ort erledigt. Nach dem Aufschwenken des Schneidkopfes ist ein optimaler Zugang gegeben und Verschleißteile können unkompliziert vom Kläranlagenpersonal oder Servicepartner ausgetauscht werden.
Das Medium strömt kontinuierlich durch den RotaCut Zerkleinerer. Fremdkörper (Steine, Metallteile usw.) werden aufgrund ihrer Größe bzw. ihres Gewichts abgeschieden und können später durch eine Reinigungsöffnung mühelos entsorgt werden. Alle Schwimm- und Schwebstoffe (Fasern, Haare, Knochen, Holz usw.) werden vom Flüssigkeitsstrom zum Schneidsieb geführt und durch rotierende, selbstschärfende Messer zuverlässig zerkleinert; selbst Haare und Industriefasern. Aus feststoffbeladenen Flüssigkeiten wird eine pumpfähige, homogene Suspension erzeugt. Das macht den RotaCut zu einem wirkungsvollen Werkzeug, um heterogene Medien zu homogenisieren, wie es z. B. in der Nahrungsmittelindustrie, in Schlachtereien und Biogasanlagen immer öfter gefordert wird. Eine weitere wichtige Funktion des RotaCut ist die wirkungsvolle Schwergutabscheidung. Steine oder Metallteile usw., die sich nicht zerkleinern lassen, werden zuverlässig zurückgehalten und in einen Auffangbehälter geleitet. So schützt der RotaCut wirkungsvoll Pumpen, Rohrleitungen und Anlagenteile vor Fremdkörperschäden.
Angepasst an die Rahmenbedingungen kommen für den Antrieb des Schneidwerkes Hydraulik- oder Getriebemotoren zum Einsatz. Für jeden Typ stehen verschieden starke Getriebemotoren mit unterschiedlichen Drehzahlen zur Auswahl, sodass der RotaCut Zerkleinerer immer individuell an die jeweilige Applikation angepasst werden kann. Vom einfachen Schutz vor Fasern und Grobstoffen bis hin zur feinen, homogenen Aufbereitung einer Suspension findet sich für jede Aufgabenstellung der richtige Motor. Für die individuelle Anpassung des Zerkleinerungsgrades vom einfachen Anlagenschutz bis hin zur homogenen Aufbereitung stehen entsprechende Schneidsiebe und Messerrotoren zur Verfügung.
Neben der Zerkleinerung ist die Schwergutabscheidung - und damit der Schutz vor Fremdkörpern - in vielen Applikationen die wichtigste Funktion des RotaCut Zerkleinerers. Je nach Medium und Schwerpunkt der Aufgabenstellung, stehen unseren Kunden dabei unterschiedliche Bauformen mit individuellen Eigenschaften zur Verfügung. Die folgenden Topfformen stehen für die einzelnen Serien zur Verfügung.
Inline
- Ein- und Auslass liegen direkt gegenüber – daher „in (einer) Linie“
- Druck max. 2 bar (baugrößenabhängig)
- Für Medien mit mittlerem Faser- und Feststoffanteil
- Für Medien mit geringem Schwergutanteil
- Wird überwiegend eingesetzt in: der Abwassertechnik, Kläranlagen, Industrieanwendungen
MXL
- einfach an Fahrzeugen anbaubar
- Zugang für Service und Wartung durch große Serviceklappe
- Druck max. 0,5 bar
- Für Medien mit geringem bis mittlerem Faser- und Feststoffanteil
- Für Medien mit mittlerem bis hohem Schwergutanteil
- hohe Abscheidewirkung
- Für die Montage an Tank – und Fasswagen
Compact XL
- Für Anwendungen, die hohe Schneidleistung und Abscheidewirkung erfordern
- Druck max. 4 bar
- Für Medien mit mittlerem Faser- und Feststoffanteil
- Für Medien mit hohem Schwergutanteil
- Genutzt in Biogasanlagen und Industrieanwendungen
BioCut
- Das Medium und die Fasern strömen direkt auf das Schneidsieb.
- Für Anwendungen, die hohe Schneidleistung erfordern
- Druck max. 2 bar
- Für Medien mit mittlerem bis hohem Faser- und Feststoffanteil
- Für Medien mit geringem Schwergutanteil
- Genutzt in Biogasanlagen
RCX
- universelle Bauform für große Durchsatzleistungen
- Zugang für Service und Wartung durch schwenkbare Serviceklappe
- Druck max. 6 bar
- Für Medien mit mittlerem bis hohem Faser- und Feststoffanteil
- optional mit Schwergutabscheider
- Wird genutzt in Biogasanlagen, Industrieanwendungen und der Abwassertechnik