R-Serie
Der robuste Klassiker
- Selbstansaugend auch aus tiefen Gruben
- Drehrichtungsunabhängig aufgrund der umkehrbaren Förderrichtung
- Lange Standzeiten dank hoher Fremdkörperunempfindlichkeit und durch den Einsatz axialer Schutzplatten aus hochverschleißfestem Spezialstahl
- Platzsparend aufgrund der kompakten Bauweise
Agrartechnik
R-Serie - Die robuste Güllepumpe für einfache Anwendungen
Mit der R-Serie bietet Vogelsang eine robuste, aber auch leistungsstarke Pumpentechnik für einfache Anwendungen in der Gülletechnik an. Diese Drehkolbenpumpen sind doppelt gelagert, haben großzügig dimensionierte Wellendurchmesser und eine grundlegende Auswahl an Baugrößen sowie Kolben und Materialien. Die versetze Anordnung der Kolben sorgt für einen pulsationsarmen Lauf. Besonders bewährt haben sich die Drehkolbenpumpen der R-Serie als klassische Güllepumpe. Die Vogelsang-Option für den zuverlässigen Einsatz ist nicht nur sehr trockenlaufresistent, sondern auch das Ansaugen aus tiefen Gruben stellt mit dem Einsatz der R-Serie kein Problem dar. Durch die umkehrbare Förderrichtung können Rohrleitungen am Fasswagen eingespart werden, denn die Drehkolbenpumpe ist sowohl am Fasswagen als auch mobil auf einem Bock einsetzbar. So kann diese Güllepumpe auf dem gesamten Betrieb flexibel genutzt werden. Diese grundlegenden Eigenschaften machen die Drehkolbenpumpe der R-Serie zur idealen Güllepumpe für den landwirtschaftlichen Betrieb.
Drehkolbenpumpen sind positive Verdrängerpumpen. Die Pumparbeit wird durch die zueinander gegenläufige Drehbewegung zweier elastomerbeschichteter Drehkolben im Pumpengehäuse geleistet. Die Kolben sitzen auf einer Welle. Diese Wellen werden durch ein externes Getriebe angetrieben, in dem auch die Lagerung sitzt. An der Saugseite wird durch die Kolbenbewegung das Volumen vergrößert, was einen Unterdruck erzeugt, der das Fördermedium in die Pumpe hineinsaugt. Die Drehkolbenpumpen fördern also das Medium direkt. Dabei können sie die Förderrichtung wechseln und aktiv ansaugen. Dank des Kolbenprinzips eignen sich diese Pumpen für eine besonders schonende Förderung.
Für den Antrieb der R-Serie stehen verschiedene Varianten zur Verfügung. Da die Güllepumpe vielfältig eingesetzt werden kann, bieten wir folgende Optionen an :
Antrieb mittels Gelenkwelle
• Kraftübertragung mittels Gelenkwelle
• montiert auf Dreipunktbock
Antrieb mittels Hydraulikmotor
• Antrieb mittels direkt eingeflanschtem Hydraulikmotor
• keine Konsole nötig
Antrieb mittels Getriebemotor
• Kraftübertragung mittels Kupplung
• montiert auf einer verwindungssteifen Motorkonsole
Antrieb mittels Verstellgetriebemotor
• Kraftübertragung mittels Kupplung
• montiert auf einer verwindungssteifen Motorkonsole
Antrieb mittels Elektromotor
• Kraftübertragung mittels Riementrieb