BioCut
Das universelle Pumpensystem
- Wirtschaftliches Pumpen dank optimal aufeinander abgestimmter Komponenten
- Zuverlässiges Fördern unterschiedlichster und anspruchsvoller Medien
- Abscheiden von Schwergut und Aufbereiten von Störstoffen vor der Pumpe
- Kompakte Bauform und geringer Platzbedarf
- Service und Wartung schnell und einfach vor Ort durchführbar
Biogas
BioCut - das universelle und flexible Pumpensystem für Biogasanlagen
Auf Biogasanlagen müssen viele verschiedene flüssige Medien gefördert und ggf. zuvor aus Gruben angesaugt sowie aufbereitet werden. Sie enthalten in der Regel viele Feststoffe und faserige Bestandteile,immer wieder auch Störstoffe wie Äste, Hufklötze usw. und sind in der Regel viskos und mit Fremdkörpern beladen. Eigenschaften und Merkmale, die beim Pumpen problematisch sind, zu Schäden und Störungen führen und so die Effizienz der Biogasanlage negativ beeinflussen.
Der BioCut wurde eigens für anspruchsvolle Förderaufgaben entwickelt. Das Pumpensystem kombiniert eine Drehkolbenpumpe der VX-Serie mit einem RotaCut Zerkleinerer in spezieller Bauform, wodurch die gesamte Einheit extrem kompakte Abmaße aufweist. Bei minimalem Platzbedarf, sorgt der BioCut als zentrales Pumpensystem dafür, dass Schwergut wie Steine und Metallteile zuverlässig aus der Gülle, Biosuspension oder anderen Flüssigkeiten abgeschieden werden. Gleichzeitig zerkleinert der BioCut enthaltene Störstoffe bzw. Biomasse und homogenisiert das Medium, welches sich dann problemlos und unkompliziert fördern lässt. Zusätzlich reduziert die gute Aufbereitung die Neigung zur Schwimmdeckenbildung und die Viskosität. Indirekt führt dies zu einem geringeren Eigenenergiebedarf, wirkt sich die gute Aufbereitung positiv auf den Gasertrag aus.
Dabei bleibt die von den Drehkolbenpumpen der VX-Serie und vom RotaCut Zerkleinerer bekannte QuickService-Funktionalität voll erhalten: Alle Verschleißteile können an Ort und Stelle ohne Ausbau der Komponenten gewechselt werden.
Der BioCut ist ein effizientes Pumpensystem um heterogene, mit Schwergut und Störstoffen beladene Medien zuverlässig und wirtschaftlich zu fördern. Er besteht aus einer selbstansaugenden Drehkolbenpumpe der VX-Serie in Kombination mit einer speziellen Bauform des bewährten RotaCut Zerkleinerers - beide optimal aufeinander abgestimmt und zueinander angeordnet. Die Drehkolbenpumpe saugt das Medium – ggf. auch aus einer Grube – durch den RotaCut Zerkleinerer. Dieser scheidet Fremdkörper (Steine, Metallteile usw.) aufgrund ihrer Größe bzw. ihres Gewichts ab. Im Rahmen von Wartungsarbeiten können diese später durch die Reinigungsöffnung entnommen werden. Leichte Fest- und Störstoffe wie Fasern, Holz usw., gelangen mit dem Flüssigkeitsstrom zum Schneidsieb, werden dort zerkleinert und mit der Flüssigkeit vermischt. So erzeugt der BioCut aus einer heterogenen Flüssigkeit eine pumpfähige, homogene Suspension. Diese gelangt im Anschluss auf kürzestem Weg zur Drehkolbenpumpe.
Das Pumpprinzip der Drehkolbenpumpe
Das Pumpprinzip der berührungslosen, rotierende Verdrängerpumpe basiert auf zwei gegenläufigen, elastomerbeschichteten Drehkolben, deren Form in allen Kolbenstellungen eine Abdichtung zwischen Saug- und Druckseite gewährleisten. Auf Basis des Funktionsprinzip kann die Drehkolbenpumpe einen starken Unterdruck erzeugen und die Fördermenge lässt sich mittels Drehzahlanpassung einfach regeln. Im BioCut Pumpensystem sorgt sie für das wirtschaftliche und zuverlässige Verpumpen des zuvor aufbereiteten Mediums.
Bei der Entwicklung des BioCut Pumpensystems wurde höchster Wert darauf gelegt, dass die QuickService-Funktionalität der Drehkolbenpumpe der VX-Serie sowie des RotaCut Zerkleinerers vollumfänglich erhalten bleibt: Mit wenigen Handgriffen ist der RotaCut geöffnet und der Zugang frei zu den Schneidwerkzeugen. Nachdem die Nachstelleinheit und der Messerotor demontiert wurden, kann bereits das Schneidsieb entnommen werden und im Bedarfsfall die Dichtung erneuert werden. Ähnlich einfach ist der Teilewechsel an der Drehkolbenpumpe der VX-Serie. Nachdem der Abschlussdeckel demontiert wurde, ist bereits der Zugang zum Pumpenraum frei und die Drehkolben können von den Wellen gezogen werden.
Falls erforderlich können nun auch die axialen Schutzplatten, die Gehäusehalbschalen und die Quality-Cartridge Wellenabdichtung ausgetauscht werden.
Beiden Komponenten gemein ist, dass alle Arbeiten schnell und einfach vor Ort erfolgen, so dass das BioCut Pumpensystem nach kürzester Zeit wieder einsatzbereit ist. Der Ausbau aus der Rohrleitung ist nicht erforderlich. Dies reduziert Betriebsunterbrechungen auf ein Minimum.