XRipper
Der Abwasser-Zweiwellen-Zerkleinerer
- Wirtschaftliche Zerkleinerung von Fest- und Störstoffen wie Feuchttüchern, Holz, Textilien, Müll und Abfällen
- Effizienter Schutz von Pumpen und Anlagenkomponenten vor Verstopfungen, Blockaden oder Beschädigungen
- Immer einsatzbereit dank einfachster Wartung
- Mehr Sicherheit durch die Cartridge-Dichtungstechnik
Abwasser
XRipper – Robuste Technik für zuverlässigen Schutz vor Verstopfungen in Rohrleitungen oder im Kanal
Wenn Feuchttücher und Verzopfungen Abwasserpumpen in der Kanalisation verstopfen, sind die XRipper Abwasser-Zerkleinerer die effektive Lösung. Der Zweiwellen-Zerkleinerer zerreißt und zerschneidet Fremdstoffe wie Hygieneartikel, Textilien oder Müll kraftvoll, verhindert so ein Verzopfen von faserigen Fremdstoffen und beugt Verstopfungen von Pumpen, Armaturen sowie Rohrleitungen vor. Selbst große Zöpfe, die die Umwälzpumpen von Faultürmen auf Kläranlagen sofort blockieren, zerkleinert der Zweiwellen-Zerkleinerer problemlos. So schützen die XRipper Schredder vor Betriebsunterbrechung und Störungen im Kanal oder auf der Kläranlage.
Angepasst an die Anforderungen der Abwassertechnik, steht der XRipper in drei verschiedenen Bauformen zur Verfügung. Neben der extrem servicefreundlichen XRS-Serie empfiehlt sich die die XRipper XRP-Serie. Diese wurde speziell für die Inline-Installation in Rohrleitungen und unter beengten Platzverhältnissen konstruiert, während die XRipper XRC-Serie speziell für den Einsatz in offenen Kanälen bzw. vor Einlauf- oder Auslaufbauwerken konzipiert wurde. Dank des flexiblen Sewage Integration Kit (SIK) lässt sich der XRipper XRC problemlos auch an schiefen oder runden Wänden positionieren und somit einfach entnehmen. Für alle XRipper Zerkleinerer gilt: die Zerkleinerungswerkzeuge, die sogenannten Ripper Rotoren, rotieren mit einer geringen Drehzahl. Dadurch stehen beim XRipper Zerkleinerer bei geringer Antriebsleistung extrem hohe Drehmomente für die Zerkleinerung zur Verfügung. Gleichzeitig reinigen sich die Ripper Rotoren selbsttätig, da sie mit unterschiedlichen Drehzahlen rotieren. Dank des berührungslosen Funktionsprinzips der XRipper Zerkleinerer, ist die Leistungsaufnahme im Leerlauf minimal. Das anwenderfreundliche Wartungs- und Servicekonzepte der XRipper Shredder steht für schnelle Wartung. Und selbst Teile lassen sich einfach und unkompliziert vor Ort vom Kläranlagenpersonal oder Servicepartner tauschen.
Industry
XRipper - für die Zerkleinerung von Feststoffen und Fremdkörpern in Flüssigkeiten
Der Zweiwellen-Zerkleinerer XRipper von Vogelsang wurde für eine wirtschaftliche Zerkleinerung von Feststoffen und Fremdkörpern in Flüssigkeiten designed. Er kann u. a. auf industriellen Kläranlagen genutzt werden oder für Prozesse in der chemischen, Lebensmittel- oder Recycling-Industrie. Dank der robusten Ripper-Rotoren zerkleinert der XRipper problemlos unterschiedlichste Materialien, so dass keine Verstopfungen entstehen und nachgelagerte Systemkomponenten wie Pumpen geschützt werden. Wie auch andere Produkte von Vogelsang baut das Design auf dem QuickService Design auf, so dass die Wartung sehr einfach und schnell vonstatten geht. Optional bieten wir den XRipper auch in einem ATEX Design an, das dem XRipper erlaubt, auch in einer explosiven Umgebung in der chemischen Industrie zu arbeiten. Eine andere Option bietet das Sewer Integration Kit (SIK), welchen die Installation im industriellen Abwasserbereich der Lebensmittelindustrie einfacher macht.
Direkt in den Flüssigkeitsstrom eingebaut, passiert das Abwasser (oder ein anderes fließfähiges Medium) den XRipper weitestgehend ungehindert. Aufgrund des großzügig dimensionierten Gehäuses, ist der Druckverlust minimal. Feststoffe und Fremdkörper gelangen mit dem Flüssigkeitsstrom zum XRipper und werden dort in die Mitte zu den Ripper Rotoren geleitet. Diese erfassen die Störstoffe, ziehen sie selbsttätig ein und zerkleinern sie. Dabei werden Feststoffe zerrissen, die scharfen Kanten zerschneiden langfaserige Stoffe, grobe und spröde Bestandteile werden zermahlen. Über die Breite und Kontur der Ripper-Scheiben erfolgt die Anpassung des Zerkleinerungsgrades. Dank niedriger Drehzahl und großen Drehmomenten reichen dem XRipper dabei geringe Antriebsleistungen, um wirtschaftlich Verstopfungen, Blockaden oder Schäden an nachfolgenden Pumpen und Armaturen zu vermeiden.
Für den Antrieb stehen beim XRipper verschiedene Varianten zur Verfügung. In der Regel kommen Getriebemotoren bzw. Flachgetriebemotoren zum Einsatz. Für den temporären oder dauerhaft gefluteten Betrieb sind entsprechend ausgeführte Versionen verfügbar. Alternativ kann der XRipper mittels Hydraulikmotor angetrieben werden. Mögliche Aufbauvarianten sind:
Antrieb mittels Getriebemotor (XRipper XRS)
- Kraftübertragung mittels Kupplung
- montiert auf einer verwindungssteifen Motorkonsole
Um 90° gekippte Version – Getriebemotor (XRipper XRS)
- Antrieb mittels Getriebemotor
- Kraftübertragung mittels Kupplung
- montiert auf einer verwindungssteifen Spezialkonsole
Antrieb mittels Flachgetriebemotor (XRipper XRS | XRP | XRC)
- Montage direkt auf der Antriebswelle des XRippers
- montiert auf einer verwindungssteifen Spezialkonsole
Hydraulikmotor (XRipper XRS | XRP | XRC)
- Antrieb mittels direkt eingeflanschtem Hydraulikmotor
- keine Konsole nötig
Tauchbare Motoren bzw. Tauchmotoren (XRipper XRP | XRC)
- Antrieb mittels tauchbarem bzw. Tauchmotor
- mit genormtem IEC Adapter, wasserdicht auf speziellem Flachgetriebe aufgebaut
- für temporär oder dauerhaft gefluteten Betrieb