Diese Seite wurde automatisch übersetzt. Der Inhalt wurde noch nicht geprüft.

Piero Emiliani wählte Vogelsang
Es verwendet ein BackPac, um eine maximale Verteilgenauigkeit zu erreichen.

"Ich habe mich für Vogelsang entschieden, weil ihre Technologie mir genau das bietet, was ich brauche: eine effiziente, flexible und bodenschonende Gülleausbringung. Dank des BackPac2-Nabelsystems haben wir Zeit und Kosten für den Transport des Gärrestes reduziert und gleichzeitig die Bodenverdichtung minimiert - und das alles bei maximaler Verteilpräzision."
Piero Emiliani, Eigentümer, Mainardi Srl, Molinella, Italien

Wir arbeiten in der Region Emilia Romagna, wo die Böden anspruchsvoll und die Wetterbedingungen oft wechselhaft sind. Als Lohnunternehmer, der alles vom Dreschen bis zur Ausbringung von Gärresten anbietet, war uns klar, dass wir eine Lösung brauchen, die auch bei nassen Bedingungen einsatzfähig bleibt.
Deshalb haben wir uns 2022 an Vogelsang gewandt. Wir waren auf der Suche nach einem System, das die Gärreste präzise verteilt, die Bodenverdichtung reduziert und uns mehr Flexibilität auf dem Feld bietet. Die Antwort: das BackPac2.
Mit seiner Arbeitsbreite von 24 Metern, der ISOBUS-Steuerung und den automatisierten Funktionen ist das System bequem und präzise zu bedienen. In Kombination mit den beiden ExaCut ECQ-Verteilern wird die Gülle gleichmäßig über die gesamte Breite verteilt - oder bei Bedarf auch nur über die Hälfte der Arbeitsbreite, ohne Abfall.
Dank der kompakten Bauweise und des Einsatzes auf einem Raupenschlepper können wir auch in Regenperioden arbeiten, ohne den Boden unnötig zu belasten. So bleiben wir flexibel - und unser Einsatz ist effizienter denn je.

Kundenporträt: Mainardi Srl, Molinella, Italien

Das Unternehmen Mainardi Srl
Person im Arbeitszeugnis Piero Emiliani
Gründungsjahr / Start up / Established Unternehmen wurde 2009 übernommen
Mitarbeiter 10
Eingesetzte Technologie von Vogelsang Schleppschlauchgestänge, BackPac mit 24m, Exaktverteiler ECQ