BackPac®: Effizientes Güllemanagement mit Schleppschlauchsystemen
Case Study: VJ Thomas & Sons
Der Kunde und das Problem
VJ Thomas & Sons bewirtschaftet die Pancross Farm in Cardiff, Wales, mit rund 2.500 Hektar Grünland und Ackerbau. Auf den Flächen werden Silage, Mais und Weizen angebaut. Um die vorhandenen Nährstoffe besser zu nutzen und den Zukauf von Mineraldünger zu reduzieren, entschied sich der Betrieb, das Güllemanagement wieder in Eigenregie zu übernehmen. Dazu investierte er in eine moderne Ausbringungsinfrastruktur und zwei großdimensionierte Schleppschlauchsysteme mit jeweils 24 Metern Arbeitsbreite.
Die bisherigen Verfahren zur Gülleausbringung stießen auf deutliche Grenzen. Der steinige Untergrund machte den Einsatz von Schleppschuhen unpraktisch, da aufgewirbelte Steine beim Mähen zu Problemen führten. Gleichzeitig sollte die Gülle gleichmäßig und präzise verteilt werden, ohne Lücken oder Streifen im Bestand zu hinterlassen. Weitere Anforderungen waren eine hohe Flächenleistung, die Reduzierung von Bodenverdichtung und eine zuverlässige Verfügbarkeit der Technik während der arbeitsintensiven Ausbringungsphasen.
Die Lösung
Die eingesetzten Schleppschlauchsysteme ermöglichen eine gleichmäßige und großflächige Verteilung der Gülle, die zuvor stark separiert wird und dadurch weniger als drei Prozent Trockenmasse enthält. Über ein Netz aus fünf Meilen unterirdischer Rohrleitungen kann die dünnflüssige Gülle zu Hydranten gepumpt und dort direkt in die Schleppschlauchgestänge eingespeist werden. So lassen sich 150 bis 180 Kubikmeter pro Stunde auch über Entfernungen von mehr als einer Meile zuverlässig fördern.
Das leichte BackPac-Schleppschlauchgestänge trägt entscheidend dazu bei, die Bodenverdichtung zu verringern. Durch die zentrale Anbringung am Traktor bleibt das Gestänge während der Arbeit besonders stabil, was die Genauigkeit erhöht. Das integrierte Vorgewendemanagement sorgt dafür, dass die Gülle ausschließlich dort ausgebracht wird, wo sie benötigt wird. Praktisch für den Feldeinsatz ist zudem die kompakte Klapptechnik, mit der die 24 Meter Arbeitsbreite schnell und platzsparend zusammengelegt werden können. Die 300 Millimeter langen Fallrohre verteilen die Gülle gleichmäßig, sodass weder Streifen noch ungedüngte Zwischenräume entstehen.
Die Kombination aus hoher Flächenleistung, präziser Dosierung und einfacher Handhabung machte die Systeme zur idealen Lösung für die Bedingungen auf der Pancross Farm. Ergänzt wird der Nutzen durch eine zuverlässige Ersatzteilversorgung, die eine unterbrechungsfreie Arbeit während der Ausbringungssaison sicherstellt.
Vorteile
- The trailing shoe systems used enable even and large-area distribution of slurry,
- less soil compaction thanks to the lightweight design of the drag hose booms
- precise, even nutrient distribution without streaking
- High delivery rate of 150–180 m³/h even over long distances
- High operational reliability thanks to rapid availability of spare parts
- Reduced need for mineral fertilizers and sustainable improvement of soil quality