PreMix
Das universelle 4-in-1 Flüssigfütterungssystem
- Maischt unterschiedlichste Biomasse zu einer homogenen Biosuspension an
- Abscheiden von Schwergut und Zerkleinern der Feststoffe vor der Pumpeinheit
- Kompakte Abmaße und einfache Einbindung; daher unkompliziert zu integrieren
- Einfache Beschickung mehrerer Fermenter mit einem PreMix
- Unkomplizierter und schneller Service vor Ort
Klicken Sie auf ein Icon, um mehr zu erfahren.
Biogas
PreMix - der universelle 4-in-1 Feststoffdosierer für die wirtschaftliche Fermenterbeschickung
Unterschiedlichste Feststoffe mit einer Flüssigkeit mischen und zu einer bakteriengerechten, homogenen Biosuspension anmaischen – das ist die Stärke des PreMix. Deshalb ist der Feststoffdosierer gleichermaßen für den Eintrag von NawaRo sowie anderen Inputstoffen geeignet – seien es breiige Lebensmittelreste, großvolumige Früchte oder Biomüll.
Ein entscheidender Vorteil des PreMix ist die Fremdkörperabscheidung und Aufbereitung der Biomasse noch vor der integrierten Verdrängerpumpe: Nachdem die Biomasse via Zuführschnecke dem Feststoffdosierer zugeführt wurde, erfolgt als erstes die Abscheidung von Schwergut. Anschließend werden grobe Bestandteile zerkleinert und Faserstoffe zerschnitten. So vermeidet das clevere Konzept von Anfang an Schäden durch Steine, Metallteile und anderes Schwergut und sorgt für die bakteriengerechte Aufbereitung der Biomasse. Dabei kann ein PreMix mehrere Fermenter beschicken. Es reichen Antriebsleistungen von 20-40 kW (je nach Modell) für Fördermengen von 30 bis über 100 m3/h.
Aufgrund der kompakten Bauform reichen wenige Quadratmeter Standfläche für die Aufstellung des PreMix – inklusive Platz für Service– und Wartungsarbeiten. Das macht die Installation und Einbindung in Neuanlagen oder die Nachrüstung auf bestehenden Biogasanlagen einfach und der Betreiber kann flexibel auf unterschiedlichste Biomasse zurückgreifen, ohne dass bei jedem Wechsel die Parameter der Feststoffdosierung angepasst werden müssen. Kombiniert mit einer Performance Cut Control (PCU) Steuerung von Vogelsang steht der Automatisierung der Feststoffdosierung nichts mehr im Wege.
Der PreMix vereint vier Arbeitsschritte in einer kompakten, platzsparenden Einheit. Das universale Einbringsystem ist eine Kombination unserer Exzenterschneckenpumpe (CC-Serie) mit dem RotaCut RCX Nass-Zerkleinerer, optional ausgerüstet mit dem Debris Removal System (DRS). Die Biomasse wird durch eine beliebige Förderschnecke seitlich in das System eingebracht. Gleichzeitig wird eine flüssige Phase (Rezirkulat, Gülle) zugeführt. In einem Arbeitsgang erzeugt der PreMix daraus eine homogene Biosuspension und fördert diese in den Fermenter. Da die Biomasse zu einer pumpfähigen Suspension angemaischt ist, können über das Rohrleitungsnetz problemlos mehrere Fermenter mit einem PreMix beschickt sowie weitere Behälter später einfach mit angeschlossen werden.
PreMix: 4 Arbeitsschritte in einer Einheit
Abscheiden, anmaischen, aufbereiten und fördern – das macht der PreMix
- Anders als viele vergleichbare Einbringsysteme scheidet der PreMix noch vor der integrierten Pumpeinheit das in den Inputstoffen enthaltene Schwergut ab, welches das Debris Removal System im laufenden Betrieb austrägt.
- Feste und pastöse Inputstoffe vermischt der PreMix mit einer flüssigen Phase zu einer homogenen Suspension.
- Gleichzeitig werden grobe Bestandteile und Faserstoffe zerkleinert.
- In die Pumpe gelangt so eine gut aufbereitete Suspension ohne grobe Störstoffe und Fremdkörper. Das schont die Förderelemente und steigert deutlich die Standzeit der Pumpeinheit.
Auch bei der Entwicklung des Feststoffdosierers PreMix wurde auf eine hohe Service- und Wartungsfreundlichkeit geachtet. Alle erforderlichen Arbeiten inklusive Verschleißteilwechsel können schnell und einfach vor Ort erfolgen. Das reduziert Betriebsunterbrechungen auf ein Minimum.
Der innovative Schwenkmechanismus der CC-Serie ermöglicht auch beim PreMix Wartung und Teilewechsel an der Pumpeinheit ohne Demontage von Teilen der Rohrleitung, wie sonst bei Exzenterschneckenpumpen üblich. Die gesamte Stator-Rotor-Einheit wird – abhängig von den örtlichen Gegebenheiten – einfach nach oben oder zur Seite geschwenkt. Der Platzbedarf und Zeitaufwand für Servicearbeiten ist deutlich reduziert. Durch die großzügig dimensionierte Serviceklappe der Zerkleinerungseinheit ist das Schneidwerk gut zugänglich; Schneidmesser und -sieb lassen sich mit wenigen Handgriffen austauschen. Für die Abdichtung beider Antriebswellen kommt die bewährte Quality-Cartridge zum Einsatz. Das spart Zeit beim Dichtungswechsel, vermeidet Montagefehler und erhöht die Sicherheit.