FX-Serie
Bewährte Güllepumpe mit dem gewissen Extra
- Keine Schmierarbeiten mehr erforderlich durch integrierte Ölumlaufschmierung
- Geringer Energieverbrauch dank drehender Zwischenplatte
- Lange Lebensdauer aufgrund einer Blockringdichtung auf Industriestandard
Klicken Sie auf ein Icon, um mehr zu erfahren.
Agrartechnik
FX-Serie - Die flexible Güllepumpe für den Hofalltag
Die FX-Serie, auch FarmerPumpe genannt, ist die Güllepumpe von Vogelsang. Sie wurde speziell für den landwirtschaftlichen Betrieb entwickelt und erleichtert die Pumparbeit bei überschaubaren Kosten. Die Weiterentwicklung der bewährten R-Serie hat eine Blockringdichtung auf Industriestandard, eine drehende Zwischenplatte sowie eine Ölumlaufschmierung standardmäßig integriert. Damit ist die FarmerPumpe bestens geeignet für die alltägliche Routinearbeit auf dem Hof. Darüber hinaus ist sie flexibel einsetzbar: Beispielsweise fest installiert oder mobil mit dem Drei-Punkt-Bock genutzt, kann sie mittels Zapfwelle überall betrieben werden. Die drehende Zwischenplatte zwischen den Kolben verhindert das Anlagern von Faserstoffen in der Gülle. Dadurch bleibt die volle Pumpleistung erhalten und der Diesel- bzw. Stromverbrauch gering. Diese Drehkolbenpumpe ist eine professionelle Güllepumpe ohne Drehmomentvergrößerung. Ihr Leistungsumfang wurde mit sechs Ausbaustufen mit max. 8 bar und max. 4.500 l/min speziell auf den landwirtschaftlichen Betrieb abgestimmt.
Die Drehkolbenpumpen fördern als berührungslose, rotierende positive Verdrängerpumpen zuverlässig unterschiedlichste Flüssigkeiten und Medien. Zwei gegenläufige mit Elastomer beschichtete Drehkolben gewährleisten in allen Kolbenstellungen eine Abdichtung zwischen Saug- und Druckseite der ventillosen Verdrängerpumpe. Das Medium wird schonend gefördert. Die Pumparbeit wird durch die Drehkolben im Pumpengehäuse geleistet. Diese Kolben befinden sich auf einer Welle, die durch ein externes Getriebe angetrieben wird. Hier befindet sich auch die Lagerung. Saugseitig wird durch die Kolbenbewegung das Volumen vergrößert, was einen Unterdruck erzeugt. Dadurch wird das Fördermedium in die Pumpe hineingesaugt. Die Drehkolbenpumpen fördern also das Medium direkt. Dabei können sie die Förderrichtung wechseln und aktiv ansaugen. Dank des Kolbenprinzips eignen sich diese Pumpen für eine besonders schonende Förderung.
Für den Antrieb der FarmerPumpe bieten wir unseren Kunden aufgrund der vielfältigen Einsatzbereiche folgende Varianten an:
Antrieb mittels Gelenkwelle
- Kraftübertragung mittels Gelenkwelle
- montiert auf Dreipunktbock
Antrieb mittels Hydraulikmotor
- Antrieb mittels direkt eingeflanschtem Hydraulikmotor
- keine Konsole nötig
Antrieb mittels Getriebemotor
- Kraftübertragung mittels Kupplung
- montiert auf einer verwindungssteifen Motorkonsole
Antrieb mittels Verstellgetriebe
- Kraftübertragung mittels Kupplung
- montiert auf einer verwindungssteifen Motorkonsole
Antrieb mittels Verbrennungsmotor
- Kraftübertragung mittels Kupplung
- montiert auf einer verwindungssteifen Spezialkonsole, die zur Handzugkarre umgebaut wird
Antrieb mittels Elektromotor
- Kraftübertragung mittels Riementrieb