CC-Cut
Das leistungsstarke Pumpensystem
- Effizientes Pumpen dank optimal aufeinander abgestimmter Pumpe und Zerkleinerer
- Zuverlässiges, störungsfreies Fördern anspruchsvoller und hochviskoser Medien
- Aufbereiten von Störstoffen und Abscheiden von Schwergut vor der Pumpe
- Geringer Platzbedarf dank extrem kompakter Bauform
- Wartung und Teilewechsel unkompliziert und schnell vor Ort erledigt
Klicken Sie auf ein Icon, um mehr zu erfahren.
Biogas
CC-Cut: Leistungsstarke Komponenten – perfekt aufeinander abgestimmt
Das Fördern von Gülle, Rezirkulat und Biosuspension gehört auf vielen Biogasanlagen zum Alltag. Jedoch enthalten sie oft langfaserige Feststoffe (Stroh, Gras, Futterreste), Schwergut (Metallteile, Steine) oder Störstoffe (Ohrmarken, Äste usw.). Diese Inhaltsstoffe wirken sich negativ auf die Pumpfähigkeit des Mediums aus, führen zu einer erhöhten Stromaufnahme von Pumpen und Rührwerken und verursachen Störungen oder gar Schäden, verschlechtern so die Wirtschaftlichkeit einer Biogasanlage.
Eigens für diese Anwendungsfälle hat Vogelsang das Pumpensystem CC-Cut entwickelt. Es kombiniert eine Exzenterschneckenpumpe der CC-Serie mit einem RotaCut Zerkleinerer in kompakter Bauform. So kann der CC-Cut bei geringem Platzbedarf als zentrales Pumpensystem problemlos auf den meisten Biogasanlagen integriert werden. Auch aus hochviskosen Medien scheidet der CC-Cut Schwergut zuverlässig ab, reduziert Störstoffe auf eine unproblematische Größe, zerkleinert Feststoffe und vermischt alles intensiv. Das so optimal aufbereitete Medium wird dann von der Pumpe zuverlässig und störungsfrei selbst gegen hohe Drücke gepumpt. Zusätzlich reduzieren sich dank der guten Aufbereitung die Viskosität sowie die Neigung zur Schwimmdeckenbildung. Beides macht sich positiv durch einen geringeren Eigenenergiebedarf bemerkbar.
Wartung und Teilewechsel sind beim CC-Cut ebenso rasch und einfach durchführbar wie bei den Einzelkomponenten, da bei beiden die Service-Funktionalität voll erhalten bleibt: Alle Verschleißteile können an Ort und Stelle gewechselt werden.
Die Kombination von Exzenterschneckenpumpe der CC-Serie und einem speziellen RotaCut Zerkleinerer macht das CC-Cut Pumpensystem zur effizienten Lösung, wenn heterogene, mit Schwergut und Störstoffen beladene sowie hochviskose Medien wirtschaftlich und zuverlässig gegen hohe Drücke gefördert werden müssen. Als erster Schritt werden schädliche Fremdkörper wie Steine sowie Metallteile aufgrund ihrer Größe bzw. ihres Gewichts im RotaCut abgeschieden und später bei der Wartung durch eine Reinigungsöffnung entsorgt.
Leichte Stör- und Feststoffe wie Holz, Fasern usw. werden vom Flüssigkeitsstrom zum Schneidsieb getragen, wo sie dann zerkleinert und mit der Flüssigkeit vermischt werden. Auf diese Weise verwandelt das CC-Cut Pumpensystem ein heterogenes, schwer förderbares Medium in eine pumpfähige, homogene Suspension, welche direkt in das Sauggehäuse der Exzenterschneckenpumpe geleitet wird.
Das Förderprinzip der CC-Exzenterschneckenpumpe
Das Förderprinzip der rotierenden, positiven Verdrängerpumpen basiert auf zwei wesentlichen Komponenten: dem sogenannten Rotor, welcher sich in einem feststehenden Stator dreht. Die Form des Rotors entspricht einer Förderschnecke mit großer Steigung und Gangtiefe bei einen kleinen Kerndurchmesser. Zusätzlich dreht sich der Rotor "exzentrisch" im Stator. Dieser wiederum weist die Form einer dazu passenden jedoch zweigängigen Innenschnecke mit der doppelten Steigung auf. Durch das Zusammenspiel dieser ausgeklügelten Geometrie der Förderelemente und der exzentrischen Drehung ergeben sich Hohlräume, in denen das Medium eingeschlossen und gleichmäßig von der Saug- zur Druckseite gefördert wird. Ferner ist die Fördermenge drehzahlabhängig, wodurch sich die Exzenterschneckenpumpe sehr einfach regeln lässt. Zudem kann die Exzenterschneckenpumpe prinzipbasiert einen starken Unterdruck erzeugen. Der CC-Cut profitiert von all diesen Vorteilen, indem die CC-Serie für zuverlässige und wirtschaftliche Fördern des zuvor aufbereiteten Mediums sorgt.
Ein wichtiges Merkmal auf das wir bei Vogelsang bei der Entwicklung unser kompakten Pumpensysteme achten, ist das einfache alltägliche Handling und hohe Servicefreundlichkeit. So wurde auch bei der Konstruktion des CC-Cut darauf geachtet, dass die Service-Funktionalität der Exzenterschneckenpumpe der CC-Serie sowie des RotaCut Zerkleinerers im Gesamtsystem nicht beeinträchtigt wird. Wie man es vom RotaCut kennt, ist er schnell geöffnet und danach der Zugang zu den Schneidwerkzeugen frei. Um den Messerrotor entnehmen zu können, muss lediglich die Nachstelleinheit demontiert werden. Danach kann bereits das Schneidsieb gewendet oder ausgetauscht und im Bedarfsfall die Dichtung gewechselt werden.
Ebenso unkompliziert sind Service und Wartung bei der Exzenterschneckenpumpe der CC-Serie. Dank des innovativen QuickService-Konzepts entfällt die Demontage von Teilen der Rohrleitung gänzlich. Rotor und Stator lassen sich als Einheit ausschwenken und danach entweder als Einheit austauschen oder einzeln erneuert werden.
Beiden Komponenten gemein ist, dass alle Arbeiten schnell und einfach vor Ort erfolgen und das CC-Cut Pumpensystem nach kürzester Zeit wieder einsatzbereit ist. Der Ausbau aus der Rohrleitung ist nicht erforderlich. So werden Betriebsunterbrechungen auf ein Minimum reduziert.