VX-Serie
Der Allrounder
- Einfache Wartung, schneller Service vor Ort dank Zugriff auf Pumpenraum nur durch Demontage des Deckels
- Wirtschaftlicher Betrieb dank hoher Wirkungsgrade
- Umfassende Palette an Features und Optionen
- Selbstansaugend, trockenlaufunempfindlich und fremdkörperunempfindlich
- Lange Standzeiten
Klicken Sie auf ein Icon, um mehr zu erfahren.
Agrartechnik
VX-Serie - Die Drehkolbenpumpe für die Gülletechnik
Die Vogelsang Drehkolbenpumpen der VX-Serie sind der ideale Partner in der Gülletechnik. Zum einen unterstützt diese Güllepumpe durch ihre grundlegende Eigenschaft wie der Leistungsstärke jede Fassgröße schlagkräftig mit maximaler Leistung. Zum anderen ist sie drehrichtungsunabhängig. Dadurch können Rohrleitungen am Fasswagen eingespart werden. Aber nicht nur das führt dazu, dass die Nutzlast am Fasswagen, Selbstfahrer oder Gülletransporter effizienter genutzt werden kann. Die VX-Serie ist aufgrund der kompakten Abmessungen ideal für den mobilen Einsatz und bis zu 37 % leichter als vergleichbare Modelle. Hinzu kommt, dass die VX-Serie aufgrund vieler technischer Innovationen darauf ausgerichtet ist, die Betriebssicherheit am Fass zu erhöhen und die Standzeiten zu verlängern. Die HiFlo-Kolben garantieren beispielsweise im Gegensatz zu konventionellen Kolben eine pulsationsarme Förderung. Das erlaubt höhere Grenzdrehzahlen und ermöglicht eine höhere Fördermenge. Vor allem das ist optimal für den Einsatz am Fasswagen. Das patentierte InjectionSystem verhindert ein Beschädigen der Kolbenspitzen durch Fremdkörper wie beispielsweise Klauenklötze, denn die innovative Gehäusegeometrie ermöglicht einen optimalen Fremdkörperfluss durch die Drehkolbenpumpe. Ihre hohe Servicefreundlichkeit erlaubt den Wechsel aller Komponenten ohne Ausbau der Drehkolbenpumpe. So können die Stillstandzeiten beispielsweise mitten in der Güllesaison möglichst gering gehalten werden. All diese Eigenschaften machen deutlich, dass die VX-Serie die optimale Lösung für eine Güllepumpe ist.
Biogas
VX-Serie - Das Pumpen-Multitalent für Biogasanlagen
Die Drehkolbenpumpen der VX-Serie sind die ideale Lösung für viele Förderaufgaben in Biogasanlagen. Sie fördern zuverlässig Gülle, Fette, Flotate und andere flüssige Medien – direkt in den Fermenter, in den Anmaischbehälter oder ins Flüssigfütterungssystem bzw. zur Gärrestentwässerung. Die patentierten HiFlo®-Kolben stehen dabei für pulsationsfreies und vibrationsarmes Pumpen.
Auf vielen Biogasanlagen überzeugen Drehkolbenpumpen der VX-Serie als zentrale Pumpe. Sie saugen Wirtschaftsdünger aus Gruben an und evakuieren dabei Luft aus leergelaufenen Rohrleitungen. Selbst wenn die Gülle Fremdkörper wie Steine und Schrauben enthält: Dank InjectionSystem und dem großen freien Kugeldurchgang sind Vogelsang Drehkolbenpumpen fremdkörperunempfindlich. Auch Biosuspension, Rezirkulat oder dünnflüssiger Gärrest werden problemlos, z. B. vom Fermenter in den Nachgärer und umgekehrt gefördert: Durch Umstellen der Antriebsdrehrichtung lässt sich die Förderrichtung einfach umkehren. Eine Eigenschaft, die auch für Fasswagen oder Tankwagen vorteilhaft ist, da zum Befüllen und Entleeren nur eine Pumpe benötigt wird. Dabei überzeugt der geringe Platzbedarf der VX-Serie: Sie lässt sich meist problemlos am Fahrzeug oder im Raum zwischen Fermenter und Nachgärer installieren.
Dank dem QuickService-Konzept lassen sie sich schnell und einfach vor Ort warten bzw. reparieren. Ohne Ausbau und bei geringem Platzbedarf können alle Verschleißteile gewechselt und so die Förderleistung zu 100 % wieder hergestellt werden.
Industrie
VX-Serie – die vielseitige Drehkolbenpumpe für den industriellen Einsatz
Die Drehkolbenpumpen der VX-Serie sind die perfekte Lösung für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen. Sie können beispielsweise für das Verpumpen von viskosen Medien wie Öl in der Petrochemie oder Molasse in der Zuckerindustrie genutzt werden. Flüssigkeiten wie beispielsweise in der Weinindustrie, die einen hohen Feststoffanteil wie Bodensatz oder Trester enthalten, können ebenso gut gefördert werden wie Abwasseröle bei Recycling-Anwendungen oder Medien in einer potentiell explosiven Umgebung (ATEX). Dank der Trockenlaufunempfindlichkeit und der Fähigkeit drehrichtungsunabhängig zu fördern, sind die Drehkolbenpumpen der VX-Serie die beste Lösung für das Füllen und Löschen von Tanks in Lagerräumen, Tankwagen oder Schiffen.
Das kompakte und platzsparende Design ermöglicht, dass diese Drehkolbenpumpen in jedes System integriert werden können. Dank weiterer Innovationen wie dem patentierten InjectionSystem oder den einmaligen HiFlo-Kolben garantieren die Pumpen der VX-Serie eine maximale Effizienz für den Betrieb. Außerdem haben wir das QuickService-Konzept entwickelt, wodurch die Verfügbarkeit der Anlage weiter gesteigert wird: Wartungsarbeiten sind schnell und direkt vor Ort vorgenommen, ohne dass die Drehkolbenpumpe ausgebaut werden muss. Mit fünf verschiedenen Baureihen und mehr als 25 unterschiedlichen Baugrößen für die robuste, technisch hervorragend konstruierte und leistungsfähige Pumpentechnologie haben wir die perfekte Pumpe für jede Anwendung.
Verkehr
VX-Serie - Das Kermelement für unsere Systeme zur Ver- und Entsorgung
Die Drehkolbenpumpen der VX-Serie sind der Kern unserer Abwasserentsorgungs- und Frischwasserversorgungs-Systeme für die Bereiche Bahn, Bus und Boot. Dank der Fähigkeit viskose Flüssigkeiten mit einem hohen Anteil an Fremdkörpern zu pumpen, ist die VX-Serie optimal für diese Anwendungen geeignet. Dabei können die Drehkolbenpumpen der VX-Serie als Hauptbestandteil einer Doppelpumpstation, eines T-Systems oder eines Versorgungsschrankes für den Bahnverkehr genutzt werden. Ebenfalls können sie in Form der PierPump in Häfen installiert werden, um Abwasser oder Bilgenwasser abzupumpen, sowie als RoadPump an Busstationen, in Depots oder Tankstellen und Rastplätzen auf der Autobahn. Die Vogelsang Pumpen sind sehr kompakt, robust und äußerst leistungsstark, wodurch das System sehr effektiv arbeitet. Dank des QuickService-Konzeptes sind notwendige Wartungsarbeiten sehr einfach und schnell vorzunehmen. Für Installationen im Freien können die Systeme beheizt und einer Edelstahl-Version gebaut werden.
Abwasser
VX- Serie – Das Multitalent für Abwasser und Schlämme
Die Drehkolbenpumpen der VX-Serie fördern effizient Schlämme in der Abwasserreinigung; von Primärschlamm, über Überschuss- und Sekundärschlamm, bis hin zu eingedicktem Faulschlamm oder Klärschlamm. Aber auch für fremdkörperbelastetes Abwasser eignen sich die Drehkolbenpumpen der VX-Serie. Der große freie Kugeldurchgang und das InjectionSystem machen sie fremdkörperunempfindlich. Die Fähigkeitder Drehkolbenpumpe auch aus Gruben anzusaugen und Luft aus leergelaufenen Abwasserleitungen zu evakuieren, empfehlen die VX-Serie als Abwasserpumpe. Der symmetrische Aufbau erlaubt das Pumpen in beide Richtungen, z. B. zum Absaugen von Entsorgungsfahrzeugen aber auch Befüllen von Tankfahrzeugen mit derselben Pumpe. Die HiFlo®-Kolben stehen für eine pulsationsfreie und vibrationsarme Förderung von Abwasser und Schlämmen. Die Kombination von hoher Leistung und geringem Platzbedarf machen die Drehkolbenpumpen der VX-Serie zur idealen Lösung für mobile Pumpeinheiten. Dank weiterer spezieller Features und Optionen überzeugen sie dabei durch lange Standzeiten, egal ob in der Kläranlage oder Kanalisation. Sind doch einmal Wartungsarbeiten oder Servicearbeiten erforderlich, sind die Pumpen dank dem QuickService-Konzept schnell und einfach in der Kläranlage oder der Pumpstation vom eigenen Personal zu warten bzw. reparieren. Auf Wunsch übernehmen unsere Servicemonteure alle anfallenden Service- und Wartungsarbeiten. Die Abdichtung der Wellen erfolgt serienmäßig mittels Gleitringdichtung und ist auch als Blockringdichtung verfügbar – sofern erforderlich auch TA-Luftkonform.
Die Drehkolbenpumpe gehört zur Gruppe der positiven Verdrängerpumpen. Das Förderprinzip der Drehkolbenpumpen basiert auf zwei gegenläufig rotierenden Förderelementen, den sogenannten Drehkolben.Diese sind auf zwei fliegend gelagerten, mittels Gleichlaufgetriebe synchronisierten Wellen, montiert. Im Getriebegehäuse ist auch die Lagerung der Wellen angeordnet. Durch die Drehbewegung der Kolben vergrößert sich auf der Saugseite das Volumen der Förderkammer. Durch den so erzeugten Unterdruck wird das Medium in die Drehkolbenpumpe hinein gesaugt. In der weiteren Drehbewegung wird das Medium dann in Hohlräumen zwischen Drehkolben und Pumpengehäuse eingeschlossen und auf der Druckseite durch die sich wieder verkleinernden Förderräume abgegeben, die Drehkolbenpumpe fördert das Medium direkt. Dank ihrer spiegelsymmetrischen Konstruktion sind Drehkolbenpumpen drehrichtungsunabhängig, können ohne jegliche Einschränkungen in beide Richtungen fördern. Die in den 90ern entwickelten HiFlo-Drehkolben laufen pulsationsfrei, sorgen für eine vibrationsarme und besonders schonende Förderung.
Mittels verschiedenster Möglichkeiten mobilisieren wir die VX-Serie ganz einfach. So kann eine Pumpe an verschiedenen Orten ihre Förderaufgabe bewältigen und der Transport dieser von einem Ort zum nächsten ist ein Kinderspiel.
Für die Löschwasserversorgung ist die VX-Serie beispielsweise auf einem Anhänger platziert und wird in dieser Position mit einem Verbrennungsmotor betrieben. So sind Feuerwehren für Ernstfälle wie Löscharbeiten oder Hochwasser optimal gerüstet. Lange Saugleitungen über unwegsames Gelänge und schlecht zu erreichende Einsatzstellen hinweg, sind kein Problem. Die VX-Serie ist trockenlaufunempfindlich und kann Löschwasser etc. auch über längere Distanzen ansaugen.