Datenschutzerklärung
Die Vogelsang GmbH & Co. KG freut sich über Ihren Besuch auf dieser Website sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten.
Der Schutz personenbezogener Daten ist ein wichtiges Anliegen der Vogelsang GmbH & Co. KG. Diese Datenschutzbestimmung stellt die Datenverarbeitung auf unserer Webseite, bei Nutzung unserer Newsletter sowie Social Media-Aktivitäten dar.
Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes
Vogelsang GmbH & Co. KG
Harald Vogelsang, Hugo Vogelsang und David Guidez
Holthöge 10–14
49632 Essen/Oldb.
Tel.: +49 54 34 83 0
E-Mail: contact
Datenschutzbeauftragter
Martin Orlowski
EDV-Service Orlowski
Am Hellebach 5,
38312 Börßum
Telefon: +49 53 34 95 81 15
Telefax: +49 53 34 95 81 17
eMail: martin
Stand: 30.06.2021
1. Allgemeines
a) Geltungsbereich
Als Nutzer erhalten Sie mit dieser Datenschutzerklärung Informationen darüber in welcher Art, in welchem Umfang sowie zu welchem Zweck der verantwortliche Anbieter (im Weiteren „Vogelsang“ oder „wir“ genannt) Ihre Daten erhebt und verwendet.
Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), § 13 des Telemediengesetzes (TMG) sowie die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
b) Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben zu einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Die Vogelsang GmbH & Co. KG hält sich an den Grundsatz der Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet.
Die Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.
c) Auskunftsrecht
Auf schriftliche Anfrage informiert Vogelsang Sie über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten.
d) Recht auf Berichtigung, Löschung und Sperrung von Daten
Sie haben jederzeit das Recht, unrichtige personenbezogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts erfolgt grundsätzlich kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular oder per E-Mail an [email protected] beantragt werden.
e) Widerspruch
Weiterhin können Sie jederzeit Ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft widerrufen. Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie die Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten, die für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke erforderlich sind oder der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, sind davon unberührt.
f) Kontaktaufnahme
Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann sich der Nutzer an den im Impressum angegeben allgemeinen Kontakt wenden oder das Kontaktformular nutzen.
g) Verwendung personenbezogener Daten und Zweckbindung
Vogelsang oder ein von Vogelsang beauftragtes Dienstleistungsunternehmen nutzt Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der technischen Administration der Webseiten, zur Kundenverwaltung, für Umfragen und für Ihre Anfragen bei uns nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang oder gemäß den Angaben der Verarbeitungszwecke an den entsprechenden Stellen unserer Webseiten. Unsere Mitarbeiter und die von Vogelsang beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes verpflichtet.
Des Weiteren werden alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Einhaltung des Datenschutzes sichergestellt.
h) Sicherheit
Vogelsang trifft Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen oder unberechtigte Offenlegung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.
i) Werbung
Wenn Sie uns personenbezogene Daten geben, dann nutzen wir diese, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen informieren zu können und Sie gegebenenfalls hierüber zu befragen, sofern Sie uns hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke gegeben haben. Wenn Sie zwar Ihre Einwilligung für eine solche Nutzung gegeben haben, aber in Zukunft keine Werbung von Vogelsang erhalten möchten, dann können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Ihre Daten werden dann entsprechend gelöscht oder, sofern sie für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke noch erforderlich sind, gesperrt.
Weiterführende Links:
Kontakt-Email: contact
Kontaktformular: https://www.vogelsang.info/de-at/kontakt/allgemeine-anfrage/
Impressum: https://www.vogelsang.info/de-at/impressum/
2. Nutzung unserer Webseite
a) Speicherung der IP-Adresse
Zur Verbesserung der Gestaltung und Funktion unserer Internetseite werden Daten über jeden Zugriff auf die Seite und das Nutzungsverhalten gespeichert, darunter auch die IP-Adresse. Die IP-Adresse jedes Zugriffs auf unsere Website wird lediglich anonymisiert (d. h. nach Löschung der letzten 8 Bit) und mit Angaben zu Datum und Uhrzeit gespeichert. Diese Daten werden nur statistisch ausgewertet und nicht mit personenbezogenen Daten der Nutzer verknüpft.
b) Vorschlag einer Sprachversion
Sobald Sie den entsprechenden Cookie akzeptiert haben, können wir Ihnen auf Basis Ihrer Browsersprache, falls vorhanden, eine für Sie passende Sprachversion vorschlagen und Sie dahin weiterleiten. Dabei wird die Information der erkannten Sprachversion ebenso gespeichert, wie die Information, wo der User hingleitet wurde.
c) Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Neben den Anbietern Cookiebot (3 a)), Google (4), Siteimprove (5), Pardot/Salesforce (6) und Multiview (7) umfasst unser Onlineauftritt mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter wie z. B. den externen Programmiercode jQuery der jQuery Foundation, jquery.org. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse ggf. zwingend notwendig. Die Anbieter (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr.
Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem statistischen Zwecken. Sofern wir Kenntnis davon haben, dass die IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir unsere Nutzer darauf hin.
d) Kontaktformular
Wenn Sie uns über eines unserer Onlineformulare, per E-Mail oder über sonstige Kontaktwege (z. B. Registrierung) kontaktieren, speichern wir die von Ihnen freiwillig gemachten Angaben wie z. B. Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Diese nutzen wir, um z. B. Ihre Anfrage zu beantworten oder Ihnen bestimmte Informationen zukommen zu lassen.
Dies tun wir nur solange wir die von Ihnen zweckgebundene und erteilte Einwilligung haben oder wir aufgrund einer gesetzlichen Vorschrift zu deren Verarbeitung oder Nutzung berechtigt sind. Serverseitig werden die Daten inkl. möglicher Anhänge einen Monat nach Eingang Ihrer Anfrage automatisch gelöscht.
e) Online-Bewerbungen
Für Ihre Online-Bewerbungen über unser Tool Softgarden, beachten Sie bitte die folgende Datenschutzerklärung: https://vogelsang.softgarden.io/de/data-security
f) Social Media Services - Sharing-Buttons
Auf unserem Online-Auftritt verwenden wir das datenschutzsichere Plugin „Shariff“. Diese Erweiterung „Shariff“ der Spezialisten der Computerzeitschrift c’t ermöglicht mehr Privatsphäre im Netz und ersetzt die üblichen „Share”-Buttons der sozialen Netzwerke.
Weitere Informationen:
https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
g) Server-Log-Dataien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-LogDateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website –hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
3. Cookies auf unserer Website
Für die reibungslose Bereitstellung unserer Website nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Endgerät, wie z. B. dem PC, Tablet oder Smartphone gespeichert und von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
a) Einwilligung mit Usercentrics
Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).
Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:
- Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
- Ihre IP-Adresse
- Informationen über Ihren Browser
- Informationen über Ihr Endgerät
- Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
b) Cookie-Consent-Management mit Cookiebot
Rufen Sie erstmalig unsere Website auf, wird Ihnen ein sogenannter Cookie Consent-Banner von Cookiebot (Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark, Tel.: + 45 50 333 777, E-Mail: [email protected], Firmenregisternr.: DK34624607) angezeigt, der Sie über technisch notwendige sowie weitere Cookies auf unserer Website informiert.
Technisch notwendige Cookies werden zur Bereitstellung der Website genutzt und entsprechen daher dem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 (1) DSGVO.
Die weiteren Cookies wie z. B. bzgl. Präferenzen und Statistiken können Sie individuell durch Ihre Auswahl in dem Banner aktivieren. Sofern wir nicht Ihre ausdrückliche, aktive Einwilligung haben, bleiben diese Cookies deaktiviert.
Eine aktuelle Liste aller Cookies inklusive einer kurzen Erklärung, wofür diese verwendet werden sowie dem Speicherzeitraum und weiterführenden Links finden Sie hier: https://www.vogelsang.info/de-at/cookie-erklaerung/
Dort finden Sie auch die Dokumentation Ihrer Einwilligung.
Sollten Sie Ihre Einstellungen ändern wollen, dann klicken Sie bitte auf „Ändern Sie Ihre Einwilligung“. Es öffnet sich erneut der Cookie-Banner, so dass Sie Ihre Einstellungen entsprechend anpassen können. Alternativ können Sie sich mit der ID auf unserem Cookie-Report an uns wenden und wir löschen die Daten entsprechend.
Weiterhin können Sie die Einstellungen bzgl. Cookies in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie, dass eine komplette Deaktivierung von Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann.
b) Weitere Cookies
Neben den separat erwähnten Services Google Analytics und Google Maps (4) sowie der oben erwähnten IP- und Browsersprachenerkennung (2 a,b), sind weitere Cookies für technische Funktionen notwendig. Darunter fallen Standard-Funktionen für die Nutzung einer Website (z. B. die Skriptsprache PHP) oder unseres Content Management Systems TYPO3 (z. B. für die Ansicht im Browser).
Weiterhin nutzen wir den Anbieter Cloudflare für eine schnelle Auslieferung unserer Website weltweit. Hier werden Sie als individueller, aber anonymer User ermittelt, damit Sie Ihre Sicherheitseinstellungen, wie z. B. die Akzeptanz von Cookies, auf individueller Ebene vornehmen und speichern können.
Weiterführende Links:
Cloudflare Cookie Policy: https://www.cloudflare.com/de-de/cookie-policy/
Weiterführende Informationen zum Clouflare-Cookie: https://support.cloudflare.com/hc/en-us/articles/200170156-What-does-the-Cloudflare-cfduid-cookie-do
4. Google Services
a) Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Für Fragen zur DSGVO, dem Datenschutz sowie einigen ausgewählten Services ist die Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House Barrow St, Dublin 4, Ireland, zuständig. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, der gewährleistet, dass Ihre Daten entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet werden.
Die durch den von Google gesetzten Cookie erzeugten nach Ihrer Einwilligung Informationen über Ihre Benutzung dieser Website. Diese Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. In diesem Falle wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag von Vogelsang wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber Vogelsang zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Neben Einstellungen über unser Cookie-Banner oder individuelle Browser-Einstellungen, können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie dem unten aufgeführten Link zum Google Opt-Out folgen und das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
b) Google Ads
Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Vermarktung seiner Dienstleistung Produkte.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
c) Weitere im Einsatz befindliche Google-Services
Neben den unter 4. genannen Services nutzt unser Internetangebot noch weitere Services wie Google Maps, Google Tag Manager, Google Data Studio, YouTube sowie Google Web Fonts. Auch hierbei werden keine Daten erhoben, die auf die einzelne Person schließen lassen können, sondern werden nur in anonymisierter Art erfasst, um unsere Internetseite besser für Sie gestalten zu können.
Für weitere Details zu den einzelnen Services oder um sich von den Services abmelden können, so dass Ihre anonymisierten Daten nicht weiter erfasst werden (Opt-Out-Funktion), folgen Sie bitte den untenstehenden Links.
d) Google Conversion-Tracking
Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.
Die Nutzung von Google Conversion-Tracking erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
e) Google Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Remarketing analysiert Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website (z. B. Klick auf bestimmte Produkte), um Sie in bestimmte Werbe-Zielgruppen einzuordnen und Ihnen anschließend beim Besuch von anderen Onlineangeboten passende Webebotschaften auszuspielen (Remarketing bzw. Retargeting).
Des Weiteren können die mit Google Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Nutzung von Google Remarketing erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Vermarktung seiner Produkte. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: 8 / 11 https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Zielgruppenbildung mit Kundenabgleich
Zur Zielgruppenbildung verwenden wir unter anderem den Kundenabgleich von Google Remarketing. Hierbei übergeben wir bestimmte Kundendaten (z. B. E-Mail-Adressen) aus unseren Kundenlisten an Google. Sind die betreffenden Kunden Google-Nutzer und in ihrem Google-Konto eingeloggt, werden ihnen passende Werbebotschaften innerhalb des Google-Netzwerks (z. B. bei YouTube, Gmail oder in der Suchmaschine) angezeigt.
f) Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: policies.google.com/privacy und policies.google.com/terms
Weiterführende Links und Opt-Out-Möglichkeiten zu Google Services:
Opt-Out Google Analytics: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Opt-Out Google Services: https://www.google.com/settings/ads?hl=de
Datenschutzerklärung Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Nutzungsbedingungen Google: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
Nutzungsbedingungen Google Tag Manager: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/tag-manager/use-policy/
Nutzungsbedingungen Google Data Studio: https://support.google.com/datastudio/answer/7019158?hl=de
Nutzungsbedingungen YouTube: https://www.youtube.com/t/terms
FAQ Google WebFonts: https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de
5. MATOMO (EHEMALS PIWIK)
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z.B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z.B. Klicks, Käufe u. Ä.). Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist. 6 / 8
Hosting
Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.